Ein Beitrag zum Projekt „Gegen das Vergessen“. Weitere Beiträge finden sich im Menü unter dem Punkt „Projekt Gegen das Vergessen“.
flickr.com/ Kass3tte/ (CC BY-SA 2.0)
Nationalismus – unbelehrbares Relikt aus dem letzten Jahrtausend
Selbstherrlich glänzten sie im grellen Sonnenlicht, rüstungsgleich, um lautstark der gröhlenden Masse sich erhobenen Hauptes zu präsentieren. Ein paar Versprengte stießen zu ihnen, hatten wohl anderweitig dringendes erledigt. Nunmehr war die Riege der Auserwählten komplett, zeigten sich dem gemeinen Fußvolk, welches voller Andacht den aufrechten Streitern hoch zu Roß zujubelte. Deren einziges Ziel: in gnadenloser Mission all diejenigen aufspüren, die sich weigerten, diese Herrschaft anzuerkennen.
Irgendwo in einem weit zurückliegenden Jahrhundert oder in den Köpfen manch abstruser Phantasten mögen derartige Heldenepen den Restverstand umnebeln, der ihnen suggeriert, die Welt läge ihnen zu Füßen, alles würde linientreu einem gezielten System gehorchend funktionieren. Weit gefehlt. Welch fataler Irrtum, genauso wie die Mär des Nationalismus, wobei der inklusive lediglich theoretisch fruchten mag, was angesichts eines sich schnell verselbständigenden Chauvinismus zum exklusiven Nationalismus sich entwickelt. Die Falle schnappt zu, wir…
Ursprünglichen Post anzeigen 549 weitere Wörter
Guter Beitrag wünsche dir einen schönen Ostermontag lieber Gruß Gislinde
LikenLiken
Vielen Dank. Ist aber nur ge-re-bloggt. Ich freue mich aber, dass das Projekt weitergeht.
Liebe Grüße
Belana Hermine
LikenLiken
Liebe Belana, könntest du meinen 2. Beitrag Gegen das Vergessen bitte auch verlinken? Danke.
Liebe Grüße.
https://tangofiligran.wordpress.com/2016/04/09/juedisches-leben-in-berlin-bis-1945/
LikenLiken
Oh, natürlich. Das habe ich dann wohl übersehen. Bitte entschuldige. Ich kümmere mich Anfang der Woche darum.
LikenGefällt 1 Person
Ich danke dir ❤
LikenLiken
Kein Thema. Ich freue mich, dass sich viele beteiligen.
LikenGefällt 1 Person
Mir scheint, Gegen das Vergessen wird langsam vergessen?
LikenLiken
Da magst Du recht haben. Aber es liegt ja an uns, ob wir es weiterführen. Vielleicht muss es hin und wieder eine „Aktion“ geben?
LikenGefällt 1 Person