Ein Beitrag zum Projekt „Gegen das Vergessen“ – Teil 9
Natürlich muss man nicht den Inhalt dieses Tagebuchs wiedergeben. Jeder kennt es. Hat es jeder gelesen? Ja. Zumindest dachte ich das immer. Deshalb setzte ich alles daran, es auch zu lesen. Doch ich brauchte 3 Anläufe, ehe ich es wirklich durchgelesen hatte.
Warum?
Es waren die alltäglichen Erlebnisse einer Heranwachsenden. Okay, sie war also in dem Alter, in dem ich war, als ich versuchte, ihr Tagebuch zu lesen. Aber ich hatte keinen Bezug dazu. Die Beschreibungen des Lebens in der engen Wohnung nahm ich hin. Wirklich vorstellen konnte ich mir das alles nicht.
Die Berichte über die Zeit im Lager berührten mich dagegen schon deutlich. In einigen Zusatztexten konnte man lesen, wie allein sie sich im Lager in Bergen-Belsen gefühlt und ihren Mut und Willen zum Weiterleben so allein verloren haben muss, weil sie dachte, dass ihre ganze Familie umgekommen war. Das geht mir noch heute nah.
Wirklich verstehen und nachvollziehen konnte ich das Gelesene erst, als ich das Anne-Frank-Haus in Amsterdam besuchen konnte. Ich hatte dort dienstlich zu tun. Aber ich musste, musste es unbedingt einrichten, mir diesen Ort anzusehen.
Es ist bedrückend!
Der Eingang hinter dem Regal. Die enge Treppe. Die kleinen Zimmer für so viele Personen. Der öffentliche Laden direkt darunter. Erst da konnte ich verstehen, was es hieß, in dieser Enge gemeinsam auszuharren, sich gegenseitig Mut und Kraft zu geben und nicht dem Wahnsinn zu verfallen.
Ja, lest Anne Franks Tagebuch. Und noch einmal ja – besucht das Haus, in dem sie versteckt war.
Und dann macht Euch bewusst, dass diese junge Frau dennoch gestorben ist!!! Wofür???
Wir sehen und auf dem Weg.
Let’s go!
Belana Hermine
Weitere TeilnehmerInnen
https://sckling.wordpress.com/2016/03/14/deine-welt-gegen-das-vergessen/
https://sckling.wordpress.com/2016/02/09/egal/
https://sckling.wordpress.com/2016/02/11/als-die-alte-erzaehlte-ballade-gegen-das-vergessen/
https://sckling.wordpress.com/2016/02/16/untroestlich/
https://sckling.wordpress.com/2016/02/19/70-jahre-frieden-zu-lang-fuer-die-deutschen/
https://sckling.wordpress.com/2016/02/24/warten-auf-lohengrin-bianca-schlosser
http://querdenkende.com/2016/02/11/teilnahme-am-projekt-gegen-das-vergessen/
https://arnovonrosen.wordpress.com/2016/02/11/teilnahme-am-projekt-gegen-das-vergessen/
https://ulerolff.net/2016/02/11/gegen-das-vergessen/
https://lyrifant.wordpress.com/2016/02/12/gegen-das-vergessen/
https://annalenaslesestuebchen.wordpress.com/2016/01/29/ein-erbe/
http://seniorenleichtathletik.com/2015/10/16/59-dieses-mal-kein-sportbericht-doch-hoffentlich-genau-so-interessant/
http://herzhuepfen.com/2016/02/09/kein-gewicht-ein-beitrag-zur-aktion-gegen-das-vergessen/
http://querdenkende.com/2016/02/09/revolutionaere-wesen-taeuschen-uns/
http://querdenkende.com/2016/02/12/nie-wieder-krieg-papa/
https://pawlo.wordpress.com/2016/02/10/gegen-das-vergessenagainst-forgetting/
https://monikamaria.wordpress.com/2016/02/10/gegen-das-vergessen-2/
https://aouga.wordpress.com/2015/08/30/verzeiht/https://sugar4all.wordpress.com/2016/02/12/projekt-gegen-das-vergessen/
https://collectinghappiness.wordpress.com/2016/02/12/gegen-das-vergessen-fred-uhlman/
https://rachelgedanken.wordpress.com/2016/02/17/gegen-das-vergessen/
http://seelenglimmern.com/2016/02/19/es-gibt-nur-zwei-menschenrassen-und-die-eine-lebt-ihren-selbstdarstellungswahn-lachend-aus/
https://4alle.wordpress.com/2016/02/20/gegen-das-vergessen-ein-projekt/
https://juckplotz.wordpress.com/2016/02/20/gegen-das-vergessen/
http://musikhai.com/2016/02/21/teilnahme-am-projekt-gegen-das-vergessen/
https://lyrifant.wordpress.com/2016/02/22/bitte-einer-duennhaeutigen/
https://maddemaddigger.wordpress.com/2016/02/21/schlussstrich/
http://querdenkende.com/2016/02/22/hinter-den-worten/
https://ulerolff.net/2016/02/11/gegen-das-vergessen/
https://peteremrich.wordpress.com/2016/02/24/gegen-das-vergessen/
http://dorisbrunkertblog.com/2016/02/27/gegen-das-vergessen-ein-projekt-von/
https://daswaerdochwas.wordpress.com/2016/02/26/gegen-das-vergessen/
https://tangofiligran.wordpress.com/2016/03/06/gegen-das-vergessen/
http://querdenkende.com/2016/03/28/aufrechte-streiter-hoch-zu-ross-in-gnadenloser-mission/
https://tangofiligran.wordpress.com/2016/04/09/juedisches-leben-in-berlin-bis-1945/
https://sckling.wordpress.com/2016/04/20/ein-mensch-wie-stolz-das-klingt/
https://sckling.wordpress.com/2016/04/12/verzweiflung-gegen-das-vergessen/
http://annes-hobbystube.blogspot.de/2015/11/jurgen-serke-selma-meerbaum-eisinger.html
https://tomdot.wordpress.com/2016/05/05/gegen-das-vergessen/
Eigene Beiträge
Teil 8 – Kriegserbe
Teil 7 – Meine andere Großmutter erzählt
Teil 6 – Die Kraniche ziehen
Teil 5 – Meine Großmutter erzählt
Teil 4 – Wir Wunderkinder
Teil 3 – Puzzle-Teile – Erinnerungsfetzen
Teil 2 – Rosa
Teil 1 – Gegen das Vergessen
Wünsche dir ein schönes Wochenende mit viel Sonne liebe Grüße Gislinde
LikenGefällt 1 Person
Das wünsche ich Dir auch von Herzen.
Liebe Grüße
Belana Hermine
LikenLiken
Wir dürfen nicht vergessen, aber wir müssen auch lernen, mit unserer Vergangenheit umzugehen. Wir dürfen uns weder weiter in die Schuldrolle schieben lassen, noch dürfen wir es tot schweigen.
LikenGefällt 2 Personen
Liebe Ilaina,
Du hast sicher recht, aber ich habe hier nicht von Schuld, sondern von einem menschlichen Schicksal gesprochen.
Viele Grüße
Belana Hermine
LikenGefällt 1 Person
Ja, das weiß ich. Doch werden diese Schicksale leider auch immer wieder mißbraucht, um eben Schuldgefühle einzureden. Ich wollte das, was Anne Frank und vielen anderen widerfahren ist und das Zeugnis, dass sie in ihrem Tagebuch abgelegt hat, nicht schmälern.
LikenGefällt 1 Person
Es mag sein, dass es Leute gibt, die das missbrauchen. Da könnte mal hinterfragen, welche Leute das sind und welches Ziel sie verfolgen.
Ich möchte mich dadurch nicht selbst einschränken und möchte auch weiterhin an diese Zeit und solche Schicksale erinnern.
Viele Grüße
Belana Hermine
LikenGefällt 1 Person
Das ist auch gut und richtig.
LikenGefällt 1 Person
🙂
LikenLiken
Ich danke Dir für den Beitrag zum Projekt und werde ihn heute verlinken.
Gerade Anne Frank – nie könnte ich aus der Schulzeit die Arbeiten dazu vergessen (mit jener Deutschlehrerin, die mein Herz auch dafür öffnete) und meine Tränen.
DANKE!
LikenGefällt 1 Person
Danke für Deinen einfühlsamen Kommentar.
Liebe Grüße
Belana Hermine
LikenGefällt 1 Person
[…] Belina Hermine: Anne Frank […]
LikenLiken