Ich bin viele
- Dennis E. Taylor, aus dem Englischen von Urban Hofstetter
- Heyne Verlag, 9. Juli 2018
- Taschenbuch, 464 Seiten
- 14,99 € (D)
- ISBN 978-3-453-31920-2
Inhalt
Bob ist ein durchaus erfolgreicher Geschäftsmann und setzt einen Teil seines Geldes ein, um einen Vertrag über das Einfrieren seines Körpers nach seinem Tod abzuschließen. Kaum ist der Vertrag abgeschlossen, findet sich Bob gefühls- und bewegungslos als Replikant „wiedererweckt“. Er wird für eine Mission trainiert. Bevor diese Mission aber planmäßig starten kann, überschlagen sich die Ereignisse und Bob wird direkt auf den Weg geschickt.
Natürlich kommt alles anders als gedacht. Auf sich allein gestellt muss Bob nun versuchen, seine Mission bzw. den Teil der Mission, den er für sinnvoll hält, umzusetzen.
Wie sich Bob in seiner Welt einrichtet, welche ersten Aktionen er zur Erfüllung der Mission unternimmt, welche Herausforderungen er dabei zu meistern hat, davon erzählt dieses Buch.
Subjektive Eindrücke
Wie der Titel verrät, wird es also im Verlaufe der Handlung viele Bobs geben. Hin und wieder fiel es mir schwer zu folgen, aus wessen Perspektive die Geschichte nun eigentlich erzählt wird. Das wurde ein wenig einfacher, als sich die Handlungsstränge begannen, deutlicher voneinander abzuheben.
Gerade zu Beginn des Buches erfährt der Leser viele Einzelheiten über die Entwicklung, die Gedankenwelt und das (eher nicht vorhandene) Gefühlsleben des Replikanten. Das war für mich der besonders interessante Teil des Buches.
Die Handlungsstränge sind durchaus folgerichtig, logisch und passen zusammen. So recht mag aus meiner Sicht aber keine Spannung aufkommen. Doch waren die Ideen für mich interessant genug, um weiterzulesen.
Unvermittelt endet dieser erste Teil der Geschichte – nein, es gibt keinen Cliffhanger. Sicherlich werde ich versuchen, auch den Folgeband zu lesen. Dann aber eher aus Interesse an der Sache als aus Vergnügen am Lesen.
Fazit
Ein vielversprechender Titel, der zu Beginn des Buches auch eingelöst wird. Danach ist die Handlung durchaus interessant, aber wenig spannungsgeladen.
PS: Ich freue mich über Eure „like“s. Beachtet aber bitte, dass Daten gespeichert werden. Genaueres dazu findet Ihr in der Datenschutzerklärung (hier).
Danke für die Rezension, Hermine! Vom Titel her dachte ich schon an eine philosophische Replik von Richard David Precht. Aber das klingt ja sehr spannend. Beste Wünsche zum Wochenende, und ich hoffe du hast dich schon wieder zuhause eingewöhnt. 😉 LG Michael
LikenGefällt 1 Person
Gerade von diesem spannenden Teil hätte ich mir ja schon mehr gewünscht. Aber es gibt ja einen zweiten Teil. Vielleicht steht dort dann mehr drin.
LikenGefällt 1 Person
Klingt aber jetzt schon sehr gut. Ohne deine Rezension jedenfalls hätte ich es vielleicht schnell weggelegt. 😉 Beste Wünsche dir zum Wochenende. LG Michael
LikenGefällt 1 Person
Naja, Rezensionen sind ja auch immer sehr subjektiv. Manchmal erwarte ich vielleicht auch einfach zu viel oder Anderes als der Autor eigentlich beabsichtigt hat.
Dir auch ein gutes Wochenende.
LikenGefällt 1 Person
Aber dich kenne ich mittlerweile zumindest ein wenig, so dass ich die Rezension schon richtig einschätzen dürfte. Danke! LG Michael
LikenGefällt 1 Person
Nun, das ist die Frage. Im Internet kann man ja nie wissen. Vielleicht ist es nur ein orchestrierter Charakter???
Wünsche Dir einen netten Sonntag.
LikenGefällt 1 Person
Bist du ein russischer Bot? ***lol***
LikenGefällt 1 Person
„Das hat Dir der Teufel gesagt. Das hat Dir der Teufel gesagt.“ (Rumpelstilzchen im gleichnamigen Märchen) 😉
LikenGefällt 1 Person
:-))
LikenGefällt 1 Person
[…] diesem Buch geht die Geschichte, die in „Ich bin Viele“ (Rezension hier) begonnen hat, […]
LikenLiken
[…] Rezension bei Pilgerin Belana Hermine […]
LikenLiken