relativ signifikant
Schwindelt man SO mit Statistiken?
Wir sehen uns auf dem Weg.
Let’s go!
Belana Hermine
PS: Ich freue mich über Eure „like“s. Beachtet aber bitte, dass Daten gespeichert werden. Genaueres dazu findet Ihr in der Datenschutzerklärung (hier).
😊
Gefällt mirGefällt 1 Person
? SO ?
Gefällt mirGefällt 1 Person
„signifikant“ ist (zumindest in der Statistik) ein absoluter Begriff. Vielleicht sowas wie schwanger…
Gefällt mirGefällt 1 Person
Um statistisch signifikant zu sein, müsste zuerst ein Signifikanzniveau festgelegt sein. Je nachdem wie dieses festgelegt wird (hängt z.B. von der Stichprobengröße ab), steigt oder sinkt die Wahrscheinlichkeit für ein signifikantes Ergebnis. Aber „relativ signifikant“ kann ein Ergebnis natürlich nicht sein.
Liebe Grüße, Simone
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, das ist das nächste Problem. Damit wird z. T. auch in wissenschaftlichen Arbeiten etwas lax verfahren.
Gefällt mirGefällt 1 Person
für den Verfasser ist das kein Schwindel, lass es dir gut gehen und passe auf dich auf, Klaus
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, da gibt es sich diejenigen, die das absichtlich so schreiben, und diejenigen, die es nicht absichtlich so schreiben. Das ändert aber nichts daran, dass es den/die Leser/in auf die falsche Spur setzen kann.
Ich hoffe, dass Dein Wochenende ganz signifikant toll ist/wird.
Gefällt mirGefällt mir
davon gehe ich aus, danke
Gefällt mirGefällt 1 Person
☀☀☀
Gefällt mirGefällt mir
Traue keiner Statistik, die Du nicht selbst gefälscht hast!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Definitiv 🙂
Viele gute Wünschen für Dich.
Gefällt mirGefällt mir