Der Sommer rückt näher und die Hummeln und Bienen im Hintern werden mehr und mehr aktiv. Es ist schon ein richtiges Gesumsel zu hören 😉 Zeit also, endlich eine Entscheidung zu treffen, wo es nun hingehen bzw. entlanggehen soll.
Zeitliche Enge
Da gibt es zwei zeitliche Rahmenbedingungen. Anfang Juli heiratet unser Sohn. Also kann es frühestens gegen Mitte Juli losgehen. Und dann habe ich eine Einladung von der FernUni für die Zeugnisausgabe bekommen. Sie soll am 31.8. sein. Nun ja, die Mühlen der Bürokratie mahlen halt langsam. Es sind dann ja erst 1,5 Jahre nach der letzten Prüfung 😉 Aber hin möchte ich schon gern. Also bleiben noch in etwa 6 Wochen zum Wandern.
Welche Jakobswege gehen in 6 Wochen?
Bei leichter Strecke wären das etwa 1200 km. Da kämen die via de la plata, der Hauptweg oder der Nordweg in Frage. Via de la plata und Hauptweg bin ich ja erst vor nicht allzu langer Zeit gegangen. Auf dem Nordweg war ich 2011. Und er hat verschiedene Möglichkeiten, wie man den Schluss gestaltet. Das wäre also in der Tat eine sinnvolle Alternative. Alle anderen Jakobswege fallen eigentlich aus, weil sie zu lang sind (von Valencia, von Puy en Velay, von Arles oder Toulouse). Das ist einfach nicht zu schaffen in 6 Wochen. Naja, jedenfalls nicht, ohne sich zu verausgaben, was man sich ja nun nicht unbedingt zumuten muss.
Oder was ganz Anderes?
Offen wäre dann ja noch der Franziskusweg. Der ist wohl aber immer noch durch das letzte Erdbeben in Mitleidenschaft gezogen. Korsika-Querung? Hm, irgendwie nicht allein. Wenn, dann wenn MD mit dem Motorrad auch auf der Insel ist. Dann könnten wir uns abends immer treffen 🙂 Bleiben nur noch die Alpen- und die Pyrenäentraverse. Interessanterweise traue ich mir die Alpen allein nicht zu. Da würde ich mir lieber eine Wandergruppe suchen. Keine Ahnung warum. Aber nach einer Gruppe ist mir in diesem Jahr nicht.
Also die Pyrenäen
Tja, dann bleiben nach dem Ausschluss aller anderen Fälle nur noch die Pyrenäen. Natürlich auf der spanischen, der Schönwetter-Seite. Außerdem ist dort der Kaffee billiger 😉 Es geht vom Mittelmeer zum Atlantik, reichlich 800 km, etwas mehr als 40.000 Höhenmeter. Und mit diesen Höhenmetern ist das vielleicht auch gleich eine gute Vorbereitung für Nepal 🙂
Und jetzt?
Tja, dann steige ich mal in die Vorbereitungen ein. Klamottentechnisch ist ja soweit alles klar. Neue Schuhe müssen her – das ist ja immer so. Ein neues Tagebuch und ein neuer Stift – auch wie üblich. Rucksack, Zelt etc. tun es ja noch. Im Alpenverein muss ich mich anmelden, weil es dann einen Rabatt in den Unterkünften gibt. Ja, in der Tat gibt es hier im Flachland-Ländle eine Regionalgruppe des Alpenvereins. Und dann sollte ich wohl mal sehen, wieder ein wenig Fitness aufzubauen. Von den größeren Touren, die mir da schon vorschweben, werde ich natürlich wie gewohnt berichten. Mit den Touren an Karfreitag und am letzten Samstag bin ich ja schon ganz hoffnungsvoll gestartet 🙂
Ich freue mich auf die Wanderung in diesem Sommer, darauf, darüber zu berichten, und auf Eure Begleitung, wenn Ihr mögt 🙂
Wir sehen uns auf dem Weg.
Let’s go!
Belana Hermine