Marmery: Mein Name ist Lilith

Mein Name ist Lilith

  • Nikki Marmery; aus dem Englischen von Sabine Herting
  • S. FISCHER, 28. Februar 2024
  • Gebundene Ausgabe, 464 Seiten
  • 22,00 € (D), 22,70 @ (A)
  • ISBN 978-3-949-46511-6

 

Inhalt

Da sich Lilith im Garten Eden nicht Adam unterordnen will, wird sie aus dem Paradies verwiesen. Eva nimmt ihre Stellung ein. Und wie sich Eva Adam gegenüber verhält, ist hinlänglich bekannt. Lilith versucht nun, Eva und die ihr folgenden Frauen von ihren gleichen Rechten zu überzeugen, sie zu Widerstand zu ermutigen und auch wissensmäßig zu befähigen. Wie ihr das über die Jahrtausende gelingt, zeigt das Buch auf.

Subjektive Eindrücke

Der Titel und der Text auf dem Buchrücken hatten mich neugierig gemacht. Wie könnte wohl die Schöpfungsgeschichte aussehen, wenn sie nicht von Männern erzählt wird? Bis zu Liliths Leben in der Gemeinschaft nach der Sintflut hat mich die Geschichte fasziniert. Ich konnte mich gut hineinversetzen, mitfiebern, mitleiden – und ja, wurde auch ärgerlich über die Verdrehungen, die zur Übermacht der Männer führten.

Danach wurde es für mich schwieriger, der Geschichte zu folgen. War da noch ein Ziel oder ging es nur noch darum, die Zeiten zu durchleben? Gerade der Zeitraum um den Beginn „unserer“ Zeitrechnung herum wäre sehr interessant aus der Sicht einer Frau zu lesen. Das war dann nur sehr knapp.

Trotzdem trägt das Buch eine klare Botschaft, die durchaus eindrucksvoll rüberkommt. Es sollte einiges an Argumenten liefern, um der nach wie vor bestehenden Ungleichstellung von Männern und Frauen in weiten Teilen der Gesellschaft und auch weltweit entgegenzutreten und sich zu engagieren.

Fazit

Wichtige Botschaft, im ersten Teil spannend rübergebracht, danach etwas nachlassend.

PS: Ich freue mich über Eure „like“s. Beachtet aber bitte, dass Daten gespeichert werden. Genaueres dazu findet Ihr in der Datenschutzerklärung (hier).

Ich freue mich auf Deinen Kommentar. Bitte beachte aber, dass Daten gespeichert werden (siehe Datenschutzerklärung).

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..