Blasum: Tangrami-Motivbilder

Tangrami-Motivbilder – aus Papier falten und stecken

  • Vera Isabelle Blasum
  • Frechverlag, 13. März 2024
  • Taschenbuch, 48 Seiten
  • 10,99 € (D), 11,30 € (A)
  • ISBN 978-3-735-85221-2
  • zum Reinschauen hier
  • Infos des Verlags hier (kein Affiliate-Link)

 

Inhalt

Wer beim Lesen des Titels an Tangram und/oder Origami denkt, liegt nicht falsch. Es sind ganz viele kleine Papierschnipsel zu falten und dann in der richtigen Weise, die allerdings nicht auszuknobeln ist, zusammenzustecken. Es entstehen relativ robuste Gebilde.

Die Grundhandgriffe sind – wie üblich – auf den Umschlagseiten erklärt. Den Hauptteil des Buches bilden Anleitungen für 23 Motive aus einem breiten Feld. In der linken Spalte der linken Seite stehen die Angaben zum Motiv wie Größe, Schwierigkeitsgrad und die Anzahl der Paperschnipsel und ihre Farbe. Rechts daneben sind ein erläuternder Text und eine Mustervorlage zu finden, damit man weiß, wie die gefalteten Papierstücke zusammenzustecken sind. Auf der rechten Seite ist das Motiv in einem schönen Arrangement abgebildet.

Subjektive Eindrücke

Die Anleitungen sind gut verständlich und im Wesentlichen leicht nachzuarbeiten. Anfänger/innen sollten sich in der Tat zu einer ersten Probe an die größeren Papierschnipsel wagen. Aber ansonsten klappte alles nach Anleitung. Es sind Genauigkeit, Ausdauer und Feinmotorik gefragt.

Ich habe mich an einen Schmetterling gewagt. Hier der Prozess bis zum Beginn einer Flügelspitze…

 

Fazit

Für Faltenthusiast/innen mit guter Feinmotorik.

PS: Ich freue mich über Eure „like“s. Beachtet aber bitte, dass Daten gespeichert werden. Genaueres dazu findet Ihr in der Datenschutzerklärung (hier).

2 Gedanken zu “Blasum: Tangrami-Motivbilder

  1. Solche faszinierenden Tangrami-Bilder sah ich mal bei einer schönen Ausstellung und war entsprechend begeistert!
    Falls das ein neues kreatives Werken von dir wird, freue ich mich schon jetzt auf die Ergebnisse!🙂
    Liebe Grüße, Hanne

    Gefällt 1 Person

    • Danke für Deine Begeisterung.
      Man braucht schon ganz schön Geduld und vor allem Feinmotorik. Es hat Spaß gemacht, den Schmetterling zu bauen. Ob es ein längerfristige Hobby wird, weiß ich noch nicht, auch wenn mir die Objekte, die man damit so kreieren kann, schon richtig gut gefallen.

      Gefällt 1 Person

Ich freue mich auf Deinen Kommentar. Bitte beachte aber, dass Daten gespeichert werden (siehe Datenschutzerklärung).

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..